Wir digitalisieren
Kommunen

digiPortal App

So wird das Smartphone zum nützlichen Helfer. Richtig eingesetzt macht eine App das tägliche Leben an vielen Stellen einfacher.

Es gab eine Zeit, in der waren Apps der „neueste Schrei“ und allein schon deswegen wollten Viele eine App haben. Leider wurde zu dieser Zeit viel Geld für schlechte Lösungen ausgegeben, die für Bürgerinnen und Bürger keinen nennenswerten Nutzen gebrachte haben - aber den Redakteurinnen und Redakteuren in der Verwaltung noch zusätzlichen Aufwand.

Es gibt allerdings tatsächlich gute Gründe, Apps einzusetzen: Push-Nachrichten erreichen Nutzerinnen und Nutzer schnell und prominent, lokal gespeicherte Inhalte sind auch offline verfügbar und GPS sowie Kamera vereinfachen viele Nutzungsszenarien.

Automatische Übernahme von Inhalten aus der Webseite

Richten Sie auf der Webseite an beliebigen Stellen Feeds ein und konfigurieren Sie in der App einen Inhaltspunkt, der diese Feeds lädt und lokal speichert. Damit werden Inhalte, die auf der Webseite an den entsprechenden Stellen oder mit einer entsprechenden Kennzeichnung gepflegt werden, automatisch in die App geladen (eine doppelte Datenpflege entfällt dadurch). Die Inhalte werden lokal gespeichert und stehen auch offline zur Verfügung. Gleichzeitig kann die App für die Bereiche, in denen neue, ungelesene Informationen vorliegen kennzeichnen: Damit sehen Nutzerinnen und Nutzer auf einen Blick, wo es Neues zu entdecken gibt.  

Alternativ können Sie Bereiche der Webseite durch einfache Konfiguration automatisch in der App anzeigen. Dadurch wird die App de facto zum Browser und zeigt jeweils live die Inhalte der Webseite an. Bei dieser Variante sind die entsprechend verlinkten Inhalte jedoch nicht offlline verfügbar.

Push-Nachrichten

Verschicken Sie Push-Nachrichten, um wichtige Informationen Ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen schnell und prominent mitzuteilen. Dabei können Sie beliebig viele Kategorien definieren und einzelnen Redakteuren gezielt Berechtigungen für einzelne Kategorien zuweisen. So kann zum Beispiel der Wasserzweckverband eigenständig Sofortmeldungen zu akuten Problemen bei der Wasserversorgung publizieren. Nutzerinnen und Nutzer der App wiederum können wählen, für welche Kategorien sie Push-Nachrichgen empfangen wollen.  

Push-Benachrichtigungen

Wir können in unserem Workflow-System Push-Benachrichtigungen integrieren. Damit können Nutzerinnen und Nutzer zum Beispiel bei einer Buchung oder bei einem digitalen Verfahren benachrichtigt werden (anstatt oder zusätzlich zu einer E-Mail).

digiPortal App als Ticket

Speichern Sie Ihre Buchungen in der App und verwenden Sie die App als Ticket - genau so, wie Sie es im Zug oder Flugzeug schon kennen.

Ab Januar 2022: Chat-Funktion in der App

Wir erweitern unsere App um eine vollwertige Chat-Funktion mit Einzel- und Gruppenchats! Damit können Sie und Ihre Bürgerinnen und Bürger in Ihrem System DSGVO-konform und mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung per Chat kommunizieren.