Wir digitalisieren
Kommunen

Digitalisierungsberatung

Wie smart sind Deutschlands Kommunen? 
So smart wie Ihre digitale Standortbestimmung.

Download: Standortbestimmung Digitalisierung (PDF)

Eine gute Strategie bietet einen klaren, realistischen und vollständigen Blick auf den eigenen Verantwortungsbereich, beschreibt zielführende Leitplanken und definiert die nötigen Ziele. So werden Sie handlungsfähig und schaffen Verbesserungen für Bürger und Verwaltung.

Kommunen brauchen keine Digitalisierungsstrategie?

Die Verwaltung soll digital werden. Fakt ist, dass 90% der Kommunen eine Digitalisierungsstrategie für sinnvoll halten, aber nur 50% der Städte eine haben. In der Umsetzungsphase befinden sich sogar nur 20%. So die Studie „Wie smart sind Deutschlands Kommunen“ - im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft.

Damit die Digitalisierung am Standort kein Flickenteppich oder zu lange ersehnt bleibt, haben wir uns über die Anforderungen die Bund und Bürger haben, als ein großes Ganzes Gedanken gemacht. Wir unterscheiden und gewichten dabei verschiedene Faktoren und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen (u.a. „analog“ vor Ort), in 5 Etappen die individuelle digitale Strategie für Ihren Standort.

Die Bestimmung Ihres digitalen Standortes

Digitale Strategien werden sorgfältig geplant, um dem allgemeinen Vorankommen im Wandel der Zeit, Rechnung zu tragen. Aber, merken Sie was?

  1. Der digitale Wandel ist etwas dynamisches, das schnell voranschreitet und sich stetig neu erfindet.
  2. Eine Strategie hingegen ist etwas langfristiges, das einmal festgelegt, stringent verfolgt wird.

Im kommunalen Bereich zerren zusätzliche Herausforderungen an den Entscheidern der Behörden. Sei es der Bürger, die Rechtsprechung verschiedener Ebenen, oder Bedürfnisse die der kommunalen Souveränität selbst entwachsen sind. 

Herausforderungen & Lösungen

Herausforderung

Der digitale Stratege einer Kommune befindet sich also immer im Zwiegespräch auf vielen Ebenen, die jede für sich vielschichtig betrachtet und immer wieder neu bewertet werden müssen. Auch das Zusammenspiel muss hierbei ausreichend durchdacht werden, denn alle Prozesse müssen zu jedem Zeitpunkt ineinander greifend funktionieren - egal ob analog oder digital, parallel, oder in einer Ablösephasephase von analog zu digital. 

Damit eine Digitalstrategie nützlich ist, fragen Sie sich ob Sie Kontinuität auf dem Weg zu Ihren Digitalisierungszielen leisten können:

  • Strategie schnell erarbeiten
  • Sofortiger Umsetzungsbeginn der digitalen Strategie
  • Fortlaufende Evaluation und Anpassung der Strategieziele (Einarbeitung von neuen Erkenntnissen und Anforderungen)

Wenn nicht, treffen Sie vorab Maßnahmen, damit keine Ihrer Mühen verloren geht. Abwarten ist meistens kein adäquates Mittel, solange es sich nicht um den Sommerurlaub oder eine sich dem Ende zuneigende Elternzeit handelt. 

Personalengpässe ausgleichen, dabei können wir leider nicht helfen. Einen Personalengpass langfristig zu entschärfen, dabei hilft Ihnen jedoch gewiss die Digitalisierung. Einer von vielen Vorteilen, der Kommunen auch jenseits von Corona-Zeiten gut tut.

Lösung: Standortbestimmung

Nicht weiter abwarten. Holen Sie sich einen strategisch erfahrenen Partner ins Haus, der all Ihre Handlungsfelder unter die Lupe nimmt, erfasst und auf Augenhöhe mit Ihnen an einem Tisch bespricht. Den Anfang macht bei uns die "Standortbestimmung".

Das besondere unseres Ansatzes ist, dass die Strategie sich zusammen mit Ihnen weiterentwickelt. Sie passt sich sowohl an interne als auch an externe Anforderungen an. Das heißt, die Strategie wächst nicht nur mit Ihnen, sondern Sie mit der Strategie. Sie ist in der Lage ihr Fazit zu differenzieren und an geänderte Gegebenheiten anzugleichen.

Diese Dynamik wird durch Software optimal unterstützt. Wie wir das machen, haben uns 25 Jahre Erfahrung gelehrt. Wir kommen zu Ihnen vor Ort - ganz einfach analog. Und wir verfügen über die passenden Tools, Menschen und Kapazitäten. 

Kostenlos herunterladen:
Standortbestimmung Digitalisierung

Standortbestimmung Digitalstrategie PDF Titelseite

Jetzt kostenlos herunterladen und erste Einblicke in die Herausforderungen der kommenden Digitalisierung gewinnen.