Städte und Gemeinden haben viele Gesichter: den Rat, die Verwaltung, Zweckbetriebe wie zum Beispiel den Bauhof oder die Wasserversorgung, Sozialeinrichtungen wie Kitas, Jugendzentren oder Altersheime und natürlich Freizeit- und Kultureinrichtungen. Das Internet bietet große Chancen dieses vielfältige und bunte Angebot in der „virtuellen Welt“ abzubilden und damit einen „digitalen Lebensraum“ zu schaffen.
Realer und digitaler Lebensraum greifen nahtlos ineinander
Die persönliche Begegnung wird natürlich immer im Zentrum stehen und das Leben lebenswert machen! Der digitale Lebensraum ist die perfekte Ergänzung: er macht Information einfacher zugänglich, erleichtert die Organisation, ermöglicht es, „Administratives“ schnell und einfach zu erledigen und erlaubt es auch Bürgerinnen und Bürgern, die gerade unterwegs sind oder die nicht mehr so mobil sind, teilzuhaben.
Redaktioneller Content und Digitale Abläufe in einer Umgebung
So werden die Webseiten zum zentralen Portal für den digitalen Lebensraum Kommune – für Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für Gäste. Unsere Basisplattform stellt die optimale Basis für den „Digitalen Lebensraum Kommune“ dar. Neben dem Content Management System, das Sicherheit, Stabilität und Leistung mit unzähligen Möglichkeiten und extrem einfacher Bedienung für die Redakteure vereint integrieren wir dort unseren digiPublica Applikationsserver, der alles mitbringt, was Sie für zukunftsfähige Digitalisierungslösungen brauchen: ausgereifte Benutzerkonten, digitale Formulare, hochflexible Workflows und heute schon eine ganze Reihe Funktionen, die auf das kommunale Umfeld optimiert sind.
Eine weitere große Stärke sind die zahlreichen Schnittstellen, die nahtlose Integration ermöglichen. Damit werden Ihre Webseiten die zentrale Anlaufstelle in Ihrer Kommune.
Ein System, viele Webseiten!
Den größten Nutzen unserer Basisplattform erreichen Sie, wenn Sie alle kommunalen Webseiten auf ihr betreiben. Das ist gar kein Problem, weil digiPortal so konzipiert ist, dass beliebig viele Webseiten – gern auch mit unterschiedlichem Erscheinungsbild – auf dem gleichen System laufen. Damit können Themen und Angebote sauber getrennt und jeweils für sich optimal dargestellt werden (z.B. Rathaus, Tourismus, Schwimmbad, Veranstaltungszentrum, Schule und viele mehr).
Das hat für Sie als Anbieter den großen Vorteil, dass sie alles zentral verwalten können. Für Bürger und Gäste hat es den noch größeren Vorteil, dass alle digitalen Vorgänge integriert sind.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung
- Abstimmung
- Adressendarstellung
- Archiv
- Artikel-Rotation
- Auditor
- Baynet (Import)
- Behördenwegweiser
- Bildrotation
- Bot-Visits
- Cookie-Einverständnis
- Gemeinderat / Stadtrat
- Geotagging
- Gewerbeliste
- Headerdropdown
- Komfortfunktion zur Barrierefreiheit
- Last Change
- Migewa (Import)
- Newsletter
- Next Events
- Passwort-Wiederherstellung
- Piwik-Integration
- Raumbuchung
- Rathausserviceportal
- RceKalender
- Registrierung
- Sammelkartendartstellung
- Socialmedia & Socialsharing
- Terminerfassung Frontend
- URL Shortener
- Vereine
- Wetter